FAQ
Insgesamt bietet Microsoft eine robuste Sicherheits- und Datenschutzarchitektur, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Daten zu schützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Die Daten werden in hochsicheren Microsoft Azure Rechenzentren gespeichert, die rund um die Uhr überwacht und nach internationalen Standards wie ISO 27001, DSGVO und weiteren branchenspezifischen Vorgaben zertifiziert sind.
Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand mit modernsten Verschlüsselungstechnologien gesichert. Durch rollenbasierte Zugriffsrechte bestimmen Sie exakt, wer auf welche Informationen zugreifen darf – so bleiben sensible Unternehmensdaten vor unbefugtem Zugriff maximal geschützt.
Zusätzlich sorgen regelmäßige automatische Sicherheitsupdates, mehrstufige Authentifizierungsverfahren und kontinuierliche Überwachung durch Microsoft-Sicherheitsexperten dafür, dass Ihre Daten jederzeit optimal geschützt sind.
Für eine detaillierte Beratung zu Ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen, sprechen Sie uns gerne an.
Bei der Buchung von Microsoft Dynamics 365 Business Central können wir für Sie als Datenstandort die Rechenzentren in Deutschland bzw. der Europäischen Union auswählen. Microsoft garantiert, dass Ihre Kerngeschäftsdaten die gewählte Region nicht verlassen.
Dies gewährleistet höchste Datensicherheit und die vollständige Einhaltung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie kombinieren also die Flexibilität der Cloud mit der Sicherheit eines lokalen Datenstandorts.
Ihre Daten sind durch ein mehrstufiges Konzept optimal geschützt. Microsoft sichert Ihr System vollautomatisch in geografisch getrennten Rechenzentren, um es vor größeren Ausfällen zu schützen.
Wir können Ihre Daten problemlos auf einen exakten Zeitpunkt der jüngeren Vergangenheit zurücksetzen.
Als Ihr Partner sind wir an Ihrer Seite und koordinieren die Kommunikation mit Microsoft. Sie können sich also beruhigt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Die Cloud-Lösung von Business Central (Software-as-a-Service) bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem Betrieb auf eigenen Servern:
Geringere Kosten: Sie sparen sich die teure Anschaffung und Wartung eigener Server-Hardware. Stattdessen zahlen Sie eine planbare, monatliche Gebühr pro Nutzer.
Zugriff von überall: Ihre Mitarbeiter können sicher von jedem Ort und mit jedem Gerät (PC, Tablet, Smartphone) auf das System zugreifen – ideal für Homeoffice und mobile Teams.
Automatische Updates des Business Centrals: Microsoft kümmert sich um die gesamte Wartung, Sicherheit und regelmäßige Updates. Sie arbeiten somit immer mit der modernsten und sichersten Version, ohne aufwändige Update-Projekte.
Hohe Skalierbarkeit: Ihr Unternehmen wächst? In der Cloud können Sie flexibel und mit wenigen Klicks neue Benutzer hinzufügen oder Kapazitäten anpassen.
Damit Sie auch bei Ihren Add-ons und individuellen Zusatzlösungen stets auf der sicheren Seite sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, entsprechende Leistungen direkt über uns zu buchen.
Wir unterstützen Sie aktiv bei notwendigen Regelupdates und stellen sicher, dass Ihre Zusatzlösungen weiterhin reibungslos funktionieren und kompatibel bleiben.
Microsoft garantiert für Business Central eine branchenführende Verfügbarkeit von 99,9 %. Die Infrastruktur läuft in den hochmodernen und ausfallsicheren Azure-Rechenzentren, die rund um die Uhr von Experten überwacht werden. In der Praxis bedeutet das eine höhere Stabilität und geringere Ausfallzeiten, als die meisten Unternehmen mit eigenen Servern gewährleisten können. Als Ihr Partner überwachen wir die Leistung und informieren Sie proaktiv.
Die Dauer einer Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Komplexität Ihrer Unternehmensprozesse, dem Umfang der zu übernehmenden Daten und Ihren individuellen Anpassungswünschen.
Unser bewährtes, schrittweises Vorgehen sorgt dabei für maximale Transparenz und Planbarkeit. In einem ersten gemeinsamen Workshop analysieren wir Ihre genauen Anforderungen und erstellen auf dieser Basis einen detaillierten Projektplan, der Ihnen einen klaren Zeitrahmen für die erfolgreiche Implementierung aufzeigt.
Unser Ziel ist es, Sie nicht nur schnell, sondern vor allem nachhaltig und erfolgreich auf die neue Plattform zu bringen.
Ein typischer Einführungsprozess umfasst die Bedarfsanalyse, die individuelle Prozessberatung, die Systemeinrichtung, die Migration bestehender Daten, individuelle Einrichtungen sowie die Schulung der Mitarbeiter mit anschließendem Support zur weiteren Betreuung.
Ja, absolut. Die Übernahme notwendiger Geschäftsdaten ist ein zentraler und kritischer Bestandteil unseres Einführungsprozesses. Wir verstehen, dass Ihre historischen Daten ein wertvolles Gut sind.
Das Microsoft ERP System wurde speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die ihre Prozesse digitalisieren oder digital besser abbilden wollen.
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist in über 160 Ländern und 47 Sprachen verfügbar. Die Lösung unterstützt mehrere Währungen und länderspezifische Steuervorschriften, sodass Sie Ihr Geschäft problemlos international ausbauen können.
Ja, Business Central ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Die Lösung bietet eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche, sodass auch Anwender ohne IT-Vorkenntnisse schnell damit arbeiten können.
Rollenbasierte Dashboards zeigen jedem Nutzer nur die für ihn relevanten Informationen an. Durch die direkte Integration bekannter Microsoft 365-Tools wie Outlook, Excel und Teams lassen sich viele Aufgaben bequem aus vertrauten Anwendungen erledigen.
Zusätzlich unterstützen wir mit Schulungsangeboten bei der Einarbeitung und im täglichen Gebrauch.
Absolut. Als Cloud-Lösung ist Business Central hoch skalierbar. Sie können jederzeit Benutzer hinzufügen, neue Geschäftsbereiche oder Mandanten anlegen oder den Funktionsumfang durch Apps erweitern. Das System wächst flexibel mit Ihren Anforderungen.
Business Central Online läuft in der Microsoft Cloud – also direkt in der von Microsoft bereitgestellten, öffentlich zugänglichen Infrastruktur (Azure). Updates, Skalierung und Sicherheit übernimmt Microsoft.
Bei der Private Cloud wird Microsoft Dynamics 365 Business Central dagegen exklusiv für ein Unternehmen betrieben – meist im eigenen Rechenzentrum oder bei einem spezialisierten Hosting-Partner. Das bietet mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, erfordert aber auch mehr Aufwand und Verantwortung in Betrieb und Wartung.
Nein! Power BI ist so gestaltet, dass Sie auch ohne Programmierkenntnisse Berichte und Dashboards erstellen können. Viele Funktionen sind intuitiv per Drag and Drop bedienbar.
Die ERP Business Intelligence unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter alle Microsoft Dynamics 365 Anwendungen inkl. Business Central und Navision sowie Cloud-Dienste und eigene Datenbanken.
Die ERP Business Intelligence, „Power BI“ bietet Apps für Smartphones und Tablets. So haben Sie Ihre wichtigsten Kennzahlen, Berichte und Dashboards jederzeit und überall im Blick – auch unterwegs.
Alle gängigen EDI-Standards wie EDIFACT, X12, XML und weitere.
Ja, simpleEDI lässt sich flexibel an Ihre Prozesse und Partneranforderungen anpassen.
Ja, das EDI-System ist mit allen gängigen EDI-Standards kompatibel und lässt sich nahtlos in bestehende Verbindungen integrieren. Bestehende Handelspartner können einfach angebunden und weiterhin genutzt werden.
Unser erfahrenes Support-Team steht Ihnen jederzeit für technische Fragen und individuelle Anpassungen zur Verfügung. Regelmäßige Updates sorgen für eine sichere und zukunftsfähige Lösung.
Unser ERP E-Commerce Add-on richtet sich an Unternehmen, die mehrere Online-Vertriebskanäle effizient steuern und ihre Prozesse digitalisieren möchten. Dabei ist com|CONNECT sehr flexibel. Sie können es für den Verkauf an gewerbliche Kunden, wie auch an Endkunden verwenden. Egal, ob als Start-up oder als Konzern.
Ja, unser Add-on com|CONNECT unterstützt verschiedene Sprachen, Währungen und länderspezifische Anforderungen.
Die Anbindung erfolgt über standardisierte Schnittstellen, sodass Daten automatisch synchronisiert werden und Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.
Das Add-on automatisiert unter anderem die Übertragung von Produktdaten, Beständen, Preisen und Aufträgen zwischen ERP und Vertriebskanälen – von der Bestellung bis zur Auslieferung.
Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.